Aktuelle Informationen

Information

29.03.2021

Aktuelle Informationen des SmS.

downloaden

Information

01.11.2020

Aktuelle Informationen des SmS.

downloaden

Elternbrief

27.08.2020

Wichtige Informationen zu Maßnahmen zum vorbeugenden Infektionsschutz.

downloaden

Unser Kindergarten

Unser Haus

In unserem Kindergarten werden Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt aufgenommen. Die Aufnahmekapazität der Einrichtung beträgt 78 Kinder, davon sind 22 Kinder im Krippenalter.

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt über die Leiterin bzw. Verwaltung. Über die Aufnahme entscheidet der Träger durch einen schriftlichen Bescheid. Die Eltern schließen mit dem Träger der Einrichtung einen Betreuungsvertrag ab.

Räumlichkeiten

Unser Kindergarten hat 6 Gruppenzimmer, einen eigenen Krippenschlafraum, drei Bäder für je zwei Gruppen, eine Kinderküche mit Kreativbereich, einen Therapiebewegungsraum, einen Snoezelenraum und einen Raum für differenziertes und therapeutisches Arbeiten.

Außenanlagen

Wir haben ein schönes Grundstück von 1320 qm mit vielen Bäumen. Das Außengelände wurde in intensiver Zusammenarbeit mit der Elternschaft 2006 neu und naturnah gestaltet. Ein Dreistufenreck und eine Schaukel wurde 2005 angeschafft. Seit 2006 gibt es Fahrweg für Roller und Dreiräder, ein kleines Fußballfeld und einen Sinnespfad, einen Steinkletterberg mit Kriechtunnel und integrierter Rutsche. 2007 wurde das Amphietheater mit Sandspielbereich und Matschtisch gebaut. Hinzu kamen noch ein Klangspiel, ein Insektenhotel, ein Brummstein und unsere Arche. Im November 2007 pflanzten wir einen eigenen Apfelbaum. 2009 wurde mit der Gründung einer eigenen Krippengruppe ein Areal für die Allerkleinsten eingerichtet, das mit besonderen Spielmöglichkeiten im motorischen Bereich auf deren Bedürfnisse abgestimmt ist. 2013 kam dank der Förderung durch die DOW Olefin Verbund und dem großen Einsatz unseres Fördervereins eine großzügig gestaltete Kreativwerkstatt dazu, in der die Kinder mit den verschiedensten Materialien sich ausprobieren und werkeln können.2015 erhielten wir durch den Einsatz unseres Fördervereins unter der großen Weide eine Nestschaukel.

Ab Oktober 2019 steht uns nach Abriß unseres alten Gebäudes nochmals ca. 450 m² Fläche zusätzlich zur Verfügung. Ein eigener Krippengarten wird unsere Gartenlandschaft dann vervollkommnen.

Unser Team

Ulrike Weidemann (Leiterin, Betriebswirtin, Erzieherin)

Christiane Müller (Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Stellv. Leiterin)

Peggy Ouertani (Erzieherin)

Tabea Schmidt (Erzieherin, Montessori-Diplom, Heilpädagogin)

Conny Bomberg (Erzieherin, Praxisanleiterin)

Tabea Hillmann (Erzieherin, Kreativpädagogin)

Mateja Rotar Zorman (Erzieherin)

Maria Neubert (Erzieherin)

Daniel Wolf (Erzieher)

Kathleen Czekalla (Erzieherin)

Kerstin Kuhnt (Erzieherin)

Gabriella Spannenberger (Erzieherin)

Veronika Kunerl (Verwaltungsmitarbeiterin)

Katrin Scholz (Hauswirtschaftlerin)

Sigrid Lade (Reinigungskraft)

Andreas Stolle (Hausmeister)

Margit Lamowski (Reinigungskraft).